Reselling

Wir bieten Ihnen zugeschnittene whitelabled Reselling-Lösungen wie zum Beispiel Plesk-Reselling oder Domain-Reselling

Individuelle Lösungen

Egal ob hochverfügbare CEPH-Cluster, Büroumgebungen uvm. Wir haben die passenden Lösungen.

Wartungen

Wir installieren, konfigurieren und warten Ihre Software auf Ihrem oder von uns bereitgestellten Systemen

Unser Portfolio

Webhosting

Mit unserem Plesk Reseller sparen Sie sich die Wartung eines vollständigen Systems, die monatlichen Lizenzgebühren und die eigene Hardware.

Auf unseren hochverfügbaren CEPH-Systemen bieten wir Ihnen die Möglichkeit in einer skalierbaren Umgebung ohne Wartungsintervalle bestmögliche Erfahrungen für Ihre Kunden zu erzielen.

Server

Über unsere Schnittstelle bieten wir Ihnen die Möglichkeit in Ihrem Namen virtuelle KVM Server und Teamspeak-3 Server zu vermieten.

Auf Wunsch liefern wir Ihnen zu unseren virtuellen Server auch ein passendes Modul für die Abrechnungssoftware WHMCS



Domains

Über unseren Domainzugang erhalten Sie Zugang zu allen gängigen Domains in Echtzeit und können diese Verwalten.

Die Preisstrukur der Domainendungen obliegt der Menge der von Ihnen abgenommenen Domains Auf Wunsch liefern wir Ihnen zu unseren virtuellen Server auch ein passendes Modul für die Abrechnungssoftware WHMCS

Sparten

Projekte

Unsere Brands

ST-Hosting

Prepaid Hostinglösungen im Bereich vServer, Dedicated Server, Webspace und Domains.

KRServers.de

Prepaidanbieter mit Spezialisierung auf Gameserver aller Art.

vavio.de

Anbieter für Businesshosting mit vertragsbasierender Abrechnung.

NEWS

News und Updates

Unser Unternehmensblog

KVM vs. LXC – Welchen Servertyp nehme ich?

Als Kunde bei uns stehen dir verschiedene Virtualisierungstechnologien zur Verfügung, darunter KVM und LXC. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt, bevor du dich für eine der Technologien entscheiden. In diesem Artikel werden wir dir die Unterschiede zwischen KVM und LXC erklären und auf die jeweiligen Vor- und Nachteile eingehen.

KVM (Kernel-based Virtual Machine) ist eine Hardware-Virtualisierungstechnologie, die es ermöglicht, mehrere virtuelle Maschinen auf einem Host-System auszuführen. Jede virtuelle Maschine hat ihre eigene Kopie des Betriebssystems, was bedeutet, dass sie völlig unabhängig von anderen VMs ist. KVM wird oft als eine “schwere” Virtualisierungstechnologie angesehen, da sie in der Regel mehr Ressourcen benötigt als andere Technologien.

LXC (Linux Containers) hingegen ist eine Betriebssystem-Virtualisierungstechnologie, die es ermöglicht, mehrere isolierte Linux-Systeme auf einem Host-System auszuführen. Im Gegensatz zu KVM teilen sich alle Container denselben Kernel, was bedeutet, dass sie weniger Ressourcen benötigen und schneller ausgeführt werden können. LXC-Container sind leichter als KVM-VMs, da sie weniger Ressourcen benötigen.

Nun schauen wir uns die Vor- und Nachteile von KVM und LXC im Detail an:

Vorteile von KVM:

  • Jede virtuelle Maschine hat ihr eigenes Betriebssystem und ist daher völlig unabhängig von anderen VMs.
  • KVM bietet volle Virtualisierung, was bedeutet, dass es fast jedes Betriebssystem unterstützt.
  • Es ist flexibler als LXC, da jede VM in einer eigenen isolierten Umgebung ausgeführt wird.
  • KVM eignet sich für komplexe Anwendungen, die viel Speicher und CPU-Leistung benötigen.

Nachteile von KVM:

  • Es benötigt mehr Ressourcen als LXC, was bedeutet, dass es bei uns teurer ist.
  • Die Installation abseits der vorbereiteten Images muss manuell über die noVNC Konsole durchgeführt werden.

Vorteile von LXC:

  • Es ist schneller und benötigt weniger Ressourcen als KVM.
  • LXC eignet sich für Anwendungen, die weniger Speicher und CPU-Leistung benötigen.
  • Durch den fehlenden Overhead ist LXC performanter als KVM.

Nachteile von LXC:

  • LXC hat eine Abhängigkeit zum Host, denn sie teilen sich den Kernel.
  • Es ist nicht für komplexe Anwendungen geeignet, einige Anwendungen funktionieren unter LXC nicht.

Es ist wichtig zu beachten, dass LXC in der Regel bei uns günstiger ist als KVM, da es weniger Ressourcen benötigt. Wenn du also eine einfache Anwendung hast, die nicht viel CPU-Leistung oder Speicher benötigt, kann LXC eine gute Wahl sein. Wenn du jedoch komplexe Anwendungen hast, die spezielle Anforderungen haben oder eine hohe Sicherheit erfordern, solltest du KVM in Betracht ziehen.

Jahresrückblick 2022 und Ausblick 2023

Wie bereits aus dem letzten Jahr bekannt, möchten wir die Chance nutzen unseren Kunden, Gönnern und Freunden ein frohes, gesundes neues Jahr 2023 zu wünschen. Hoffentlich gehen all eure Wünsche in Erfüllung und ihr bleibt gesund!

Jahresrückblick

Wir konnten im Jahr 2022 sehr viele unserer geplanten “Baustellen” erfolgreich abschließen und bestehende Lücken in unserem Portfolio und unserer Technik schließen. Daher möchten wir hier zusammen mit euch unser ST-Hosting Jahr 2022 Revue passieren lassen.

Webhoster des Jahres 2022

Auch in diesem Jahr konnten wir unseren Titel gegen einige namhafte Anbieter auf dem Markt verteidigen und wurden zum zweiten Platz in der Kategorie vServer gekürt. Vielen Dank an alle unsere Kunden und Gönner, die für uns abgestimmt haben!

Weiterlesen

Haben Sie Fragen?