Kategorie: Blog

KVM vs. LXC – Welchen Servertyp nehme ich?

Als Kunde bei uns stehen dir verschiedene Virtualisierungstechnologien zur Verfügung, darunter KVM und LXC. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, die es zu berücksichtigen gilt, bevor du dich für eine der Technologien entscheiden. In diesem Artikel werden wir dir die Unterschiede zwischen KVM und LXC erklären und auf die jeweiligen Vor- und Nachteile eingehen.

KVM (Kernel-based Virtual Machine) ist eine Hardware-Virtualisierungstechnologie, die es ermöglicht, mehrere virtuelle Maschinen auf einem Host-System auszuführen. Jede virtuelle Maschine hat ihre eigene Kopie des Betriebssystems, was bedeutet, dass sie völlig unabhängig von anderen VMs ist. KVM wird oft als eine “schwere” Virtualisierungstechnologie angesehen, da sie in der Regel mehr Ressourcen benötigt als andere Technologien.

LXC (Linux Containers) hingegen ist eine Betriebssystem-Virtualisierungstechnologie, die es ermöglicht, mehrere isolierte Linux-Systeme auf einem Host-System auszuführen. Im Gegensatz zu KVM teilen sich alle Container denselben Kernel, was bedeutet, dass sie weniger Ressourcen benötigen und schneller ausgeführt werden können. LXC-Container sind leichter als KVM-VMs, da sie weniger Ressourcen benötigen.

Nun schauen wir uns die Vor- und Nachteile von KVM und LXC im Detail an:

Vorteile von KVM:

  • Jede virtuelle Maschine hat ihr eigenes Betriebssystem und ist daher völlig unabhängig von anderen VMs.
  • KVM bietet volle Virtualisierung, was bedeutet, dass es fast jedes Betriebssystem unterstützt.
  • Es ist flexibler als LXC, da jede VM in einer eigenen isolierten Umgebung ausgeführt wird.
  • KVM eignet sich für komplexe Anwendungen, die viel Speicher und CPU-Leistung benötigen.

Nachteile von KVM:

  • Es benötigt mehr Ressourcen als LXC, was bedeutet, dass es bei uns teurer ist.
  • Die Installation abseits der vorbereiteten Images muss manuell über die noVNC Konsole durchgeführt werden.

Vorteile von LXC:

  • Es ist schneller und benötigt weniger Ressourcen als KVM.
  • LXC eignet sich für Anwendungen, die weniger Speicher und CPU-Leistung benötigen.
  • Durch den fehlenden Overhead ist LXC performanter als KVM.

Nachteile von LXC:

  • LXC hat eine Abhängigkeit zum Host, denn sie teilen sich den Kernel.
  • Es ist nicht für komplexe Anwendungen geeignet, einige Anwendungen funktionieren unter LXC nicht.

Es ist wichtig zu beachten, dass LXC in der Regel bei uns günstiger ist als KVM, da es weniger Ressourcen benötigt. Wenn du also eine einfache Anwendung hast, die nicht viel CPU-Leistung oder Speicher benötigt, kann LXC eine gute Wahl sein. Wenn du jedoch komplexe Anwendungen hast, die spezielle Anforderungen haben oder eine hohe Sicherheit erfordern, solltest du KVM in Betracht ziehen.

Jahresrückblick 2022 und Ausblick 2023

Wie bereits aus dem letzten Jahr bekannt, möchten wir die Chance nutzen unseren Kunden, Gönnern und Freunden ein frohes, gesundes neues Jahr 2023 zu wünschen. Hoffentlich gehen all eure Wünsche in Erfüllung und ihr bleibt gesund!

Jahresrückblick

Wir konnten im Jahr 2022 sehr viele unserer geplanten “Baustellen” erfolgreich abschließen und bestehende Lücken in unserem Portfolio und unserer Technik schließen. Daher möchten wir hier zusammen mit euch unser ST-Hosting Jahr 2022 Revue passieren lassen.

Webhoster des Jahres 2022

Auch in diesem Jahr konnten wir unseren Titel gegen einige namhafte Anbieter auf dem Markt verteidigen und wurden zum zweiten Platz in der Kategorie vServer gekürt. Vielen Dank an alle unsere Kunden und Gönner, die für uns abgestimmt haben!

Weiterlesen

Virus- und Spamschutz für unsere Webhostingpakete

Ab sofort stellen wir unseren Kunden zur Verbesserung der E-Mail Qualität ein weiteres Feature in unseren Webhosting-Paketen ohne Aufpreis zur Verfügung.

Mit Unterstützung für über 25 SpamAssassin-Plugins, eingehendes/ausgehendes Scannen, Datenbankprotokollierung, benutzerdefinierter Regel-Generator, Spam- und Virenquarantäne, Spam-Lernen in Echtzeit, umfangreicher Berichterstellung und Multi-Rollen-Zugriff bietet Warden Ihnen die robusteste und erweiterbarste Anti-Spam- und Antiviren-Lösung für Postfix überall.

Weiterlesen

So sicherst du die Website deiner Organisation!

Durch die Website deiner Organisation oder deines Clans repräsentierst du nicht nur dich und deine Organisation im World Wide Web, sondern auch jedes einzelne Mitglied! Umso wichtiger ist es, dass die Website nicht nur ansehnlich und funktionell aufgebaut ist, sondern auch aktiv gegen Gefahren abgesichert wird.

Leider ist die Sicherheit ein oft sehr unterschätztes Thema. Aus dem Grund hat Timo mich eingeladen, um euch die Möglichkeiten eine Website abzusichern in einem Blog-Post näherzubringen. Ich bin im Übrigen der Maurice von mauricewoitzyk.de und auf meinem Blog schreibe ich regelmäßig über das ethische Hacken, Webentwicklung, Counter Strike: Global Offensive und andere Themen die mich interessieren.

Vorwort

Zuallererst muss man anmerken, dass es natürlich unzählige Möglichkeiten gibt, um deine Organisationswebsite zu realisieren. Die allermeisten allerdings setzen auf WordPress, sodass ich auch die meiste Zeit dieses Beitrages bei WordPress bleibe.

Natürlich werden wir aber auch grundlegende Dinge besprechen, die jede Website erfüllen muss und weitere Dinge die man als zusätzlichen Schutzfaktor einbauen kann. Ich bin gespannt was wir am Ende alles zusammen getragen haben.

Weiterlesen

Jahresrück- und Ausblick 2021

Wie bereits aus dem letzten Jahr bekannt, möchten wir die Chance nutzen unseren Kunden, Gönnern und Freunden ein frohes, gesundes neues Jahr 2022 zu wünschen. Hoffentlich gehen all eure Wünsche in Erfüllung und ihr bleibt gesund!

Jahresrückblick

Wir konnten im Jahr 2021 sehr viele unserer geplanten “Baustellen” erfolgreich abschließen und bestehende Lücken in unserem Portfolio und unserer Technik schließen. Daher möchten wir hier zusammen mit euch unser ST-Hosting Jahr 2021 Revue passieren lassen:

Weiterlesen

Wie entstand eigentlich KRServers?

Wie miete ich einen Gameserver? Warum sollte ich eigentlich einen Gameserver mieten? Und wie durchblicke ich die Scharr von Anbietern?

Seit vielen Jahren gibt es im Dschungel des Hostings fast täglich neue Angebote für Webhosting, Gameserverhosting, virtuelle Server, Domains und vielen anderen Dienstleistungen rund um das Internet. Weltweit gesehen würde ich sogar fast behaupten, das kein Medium und die daraus entstehenden Angebote so schnell wächst wie die Dienstleistungsbranche im Internet. Durch die vermeintlich niedrigen Kosten für Hardware bei größeren Firmen werden gerade auf dem Markt der Hosting-Dienstleistungen fast täglich neue Firmen aus dem Boden gestampft. Eigentlich ist der Markt also völlig übersättigt. Warum wir uns trotzdem im Juni 2020 dazu entschieden haben, qualitativ hochwertige Produkte für Euch anzubieten, dazu möchte ich Euch im folgenden Text einige Antworten geben.

Weiterlesen

ST goes AMD…

… neue Hostsystemgeneration bei ST-Hosting!

Nachdem unser SSD LXC vServer dank unserer Kunden unser erfolgreichstes Produkt bei ST-Hosting ist, haben wir Hardwaretechnisch für euch aufgerüstet. Ab sofort stehen drei weitere neue baugleiche Nodes auf Basis eines AMD Ryzen Threadripper 3970X 32-Core Processor zur Verfügung. Somit erhalten jetzt auch AMD Prozessoren Einzug in unser Portfolio.

Weiterlesen

Zusätzlicher Schutz für Webspace Pakete

Durchschnittlich werden alle 30 Minuten, Server im Internet, die für die Bereitstellung von Websites zuständig sind, (sogenannte Webhosting-Systeme) von einem Hackerangriff bedroht. Kumuliert sprechen wir von durchschnittlich 1300 Angriffen pro Tag, die größtenteils Erfolgreich auf moderne Infrastrukturen durchgeführt werden. Ohne einen weitreichenden Schutz, fallen diesen Servern Malware-Infektionen, Datenverluste, Phishing-Seiten und CMS-Hacks zum Opfer.

Bereits vor einigen Monaten führten wir in diesem Zuge eine hochverfügbare, dedizierte, Web-Application-Firewall ein, um sämtliche Kundensysteme (Kundensystem, vServer-Panel und weitere Verwaltungsserver) vor externen Angriffen wie z.B. SQL-Injections, Man-in-the-Middle-Angriffen und vielen weiteren Vektoren zu schützen. Weiterlesen